Grand Cherokee

← Vorige 1
  1. Datum: 30.06.2001 Ressort: Sonderbeilagen Autor: -CHRYSLER: Zum 60. Geburtstag legt die Marke Jeep ein Sondermodell vom Grand Cherokee auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  2. Ab 1999 wird das Grazer Unternehmen das Nachfolgemodell des in Serienfertigung befindlichen Jeep Grand Cherokee fertigen, teilt SDP mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der moderne 5.7 HEMI leistet im Grand Cherokee 239 kW (325 PS) und liefert ein höchstes Drehmoment von 502 Nm. Das macht den Grand Cherokee zu einem ausgesprochen flotten und agilen Allradler, der mit diesem Motor in neue Leistungsbereiche vorstößt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2004)
  4. Der moderne 5.7 HEMI leistet im Grand Cherokee 239 kW (325 PS) und liefert ein höchstes Drehmoment von 502 Nm. Das macht den Grand Cherokee zu einem ausgesprochen flotten und agilen Allradler, der mit diesem Motor in neue Leistungsbereiche vorstößt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2004)
  5. Da das Reserverad des neuen Grand Cherokee nun im Boden versenkt liegt, und die Fondsitzlehnen einschließlich ihrer Kopfstützen getrennt umklappbar sind, ist sein Fond nicht nur geräumiger, sondern auch vielfach nutzbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das Quadra-Drive II genannte Allrad-System mit drei elektronisch geregelten Differentialen macht aus dem mächtigen Grand Cherokee eine muntere Bergziege. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)
  7. Trotzdem soll der Grand Cherokee der anspruchsvollste sein, der je gebaut wurde. ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  8. Dort läßt unter anderem Mercedes-Benz seine Allrad- Version fertigen und der Chrysler-Konzern den Jeep Grand Cherokee. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Zum Vergleich: Ein Grand Cherokee mit einem 5,7-Liter-V8 unter der Haube verlangte im Test nur 0,7 Liter mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Der Jeep Grand Cherokee wird als das erste Fahrzeug von Chrysler mit einem Mercedes-Motor bestückt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2001)
← Vorige 1